Die Juniorenmannschaft der Kirrweiler Knights (U19) kann auf eine intensive und lehrreiche Saison 2025 zurückblicken. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld gelang es dem jungen Team, zahlreiche knappe Spiele zu bestreiten und sich einen respektablen Tabellenplatz zu erkämpfen – trotz einer ungewöhnlich hohen Anzahl an jüngeren Spielern im Kader.
Saisonbilanz & Tabellenlage
In der Juniorenliga ISH-BW 2025 belegten die Knights nach Abschluss der regulären Spieltage den 3. Platz unter sechs Teams, mit einer Bilanz von 6 Siegen und 3 Niederlagen.
Damit landeten sie knapp hinter dem HC Merdingen (Platz 1) und den IVA Rhein Main Patriots (Platz 2) – vor den Thunderhawks Gärtringen, Dragons Heilbronn und Badgers Spaichingen.
Die Knights punkteten mit einem positiven Torverhältnis (+33) und erreichten eine Siegquote von 63 %.
Erwähnenswert: Von den zehn Ligaspielen gingen mehrere denkbar knapp aus, ja manche gar mit nur einem Tor Unterschied – was für die starke Moral und den Charakter der Mannschaft spricht.
⸻
Kaderstruktur & Jugendentwicklung
Eine Besonderheit in dieser Saison war der hohe Anteil an jüngeren Spielern im Kader: nahezu die Hälfte der eingesetzten Athleten stammte aus der U16. Diese Entscheidung reflektiert die konsequente Ausrichtung des Vereins auf Förderung und Integration junger Talente.
Dass trotzdem eine solide sportliche Leistung möglich war, ist ein Beleg für die Qualität und Einsatzbereitschaft im Team. Die Integration der U16-Spieler gelang erstaunlich gut – sowohl im Training als auch in Wettkampfsituationen.
⸻
Teamspirit & Charakter in engen Spielen
Herausragend war in dieser Spielzeit der starke Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. In engen Spielen, wenn es drauf ankam, zeigte das Team immer wieder, dass es auch mental stabil ist – und das Rückgrat eines jeden sportlichen Erfolgs bildet.
Ob beim knappen 9:10 gegen die Thunderhawks Gärtringen, oder bei einem hauchdünnen 9:8 gegen den HC Merdingen – in solchen Partien bewahrte das Team die Nerven, ließ sich nicht auseinanderreißen und kämpfte bis zur letzten Minute.
Auch bei Auswärtsspielen zeigte sich eine gute Auswärtsstärke, sodass Siege nicht nur zu Hause gefeiert wurden.
⸻
Ausblick & Perspektiven
Für die kommende Saison dürfen die Knights optimistisch sein. Der jüngere Ausbildungsfokus zahlt sich langfristig aus; etliche U16-Spieler haben in dieser Spielzeit bereits Spielpraxis gesammelt und können mit dem Jahrgang 2026/27 weiter wachsen.
Die sportliche Marschrichtung wird sein, an Konstanz zu gewinnen, die knappen Partien zu stabilisieren und gezielt an Schwächen zu arbeiten – beispielsweise in der Effektivität bei Torchancen oder in Phasen hoher Belastung.
Mit dem vorhandenen Teamgeist, dem Turnaround-Potenzial vieler junger Spieler und der erprobten Leistungsfähigkeit sieht der Verein der neuen Saison mit Zuversicht entgegen.